Kategorie: #Steuerberatung
-
Freiberuflich oder gewerblich? Warum die Abgrenzung so wichtig ist.
•
Für viele Selbstständige stellt sich zu Beginn ihrer Tätigkeit eine entscheidende Frage: Bin ich freiberuflich tätig oder handelt es sich um ein Gewerbe? Diese Unterscheidung ist keineswegs nur formal – sie hat erhebliche steuerliche und rechtliche Konsequenzen. Warum ist die Unterscheidung relevant? Kriterien für freiberufliche Tätigkeiten Nach § 18 EStG…
-
Jahressteuergesetz 2024: Wichtige Änderungen im Überblick
•
Das Jahressteuergesetz 2024 trat am 6. Dezember 2024 in Kraft. Dieses Gesetz passt regelmäßig steuerliche Bestimmungen an, die durch andere Gesetze, EU-Recht oder Rechtsprechungsänderungen notwendig geworden sind. Hier sind einige der wichtigsten Änderungen:
-
Änderungen bei elektronischen Rechnungen ab dem 01.01.2025
•
Wichtige Punkte ab dem 01.01.2025: Ab dem 01.01.2025 gibt es neue Regelungen für elektronische Rechnungen (E-Rechnungen). Elektronische Rechnungen: Sonstige Rechnungen: Übergangsregelungen: Vorsteuerabzug: Empfang und Aufbewahrung: Für weitere Informationen siehe BMF Schreiben vom 15.10.2024 „Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG); Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen…